
Seit einigen Monaten ploppen sie überall auf: Die Unverpackt - Läden. Man geht mit Glas, Dose, Beutel, Wachstuch & Co hin, füllt aus grossen Behältern ab, wiegt, zahlt und geht ganz ohne Abfall wieder nach Hause. Zero Waste scheint ein Trend, doch ist es viel mehr ein Umdenken und ein Lebensgefühl. Bewusstes und umweltfreundliches Einkaufen mit direktem Bezug zu Lebensmitteln und Herkunft.
Ein schönes Gefühl ohne irritierende Werbung auf all den Verpackungen einkaufen gehen zu können. Es geht um das Lebensmittel in seiner reinen Form ohne irgendwelche Versprechen, bunten Slogans und vor allem ohne einem Haufen unnötigem Abfall. Ein bisschen gewöhnungsbedürftig ist es anfangs vielleicht schon, aber es ist wie mit so vielem anderen auch. Wenn man sich ein wenig organisiert und es gerne tut, dann funktioniert es gut. Hilfreich können dabei Bio-Baumwollbeutel, Gemüsenetze, Stricktaschen und Bio-Bienenwachstücher sein.
Läden mit Offenverkauf gibt es mittlerweile schon in vielen Städten. Damit Du weisst, wo auch in Deiner Nähe oder Deinem Ausflug einer ist, gibt es hier eine Liste:
unverpackt Aarau, Aarau
ohne.ch, Baden
Abfüllerei Basel, Basel
Basel unverpackt, Basel
Fürst unverpackt, Bülach
Quai4, Luzern
i-lade, Spiegel bei Bern
Bio Ohne, Trogen
Grünland,Olten
Pfünderli, Widen
Bachsermärt, Zürich
bare Ware, Winterthur
FoiFi Zerowaste Ladencafé, Zürich
Les Frondaisons, Crissier
Naturellement Vrac, Châtel-Saint-Denis
La Brouette, Lausanne
Chez Mamie, Biel, Sion ,Lausanne, Le Châble, Martigny, Monthey, Payerne, Zürich
Fehlt ein Laden auf dieser Liste? Ich freue mich über Deinen Hinweis.
Und hier noch eine Übersicht für Deinen zerowaste-Einkauf in Deutschland, Österreich und Schweiz:
Kommentar schreiben
Wibke (Sonntag, 21 Oktober 2018 18:37)
Den Unverpackt Laden in Luzern gibt es leider nicht mehr :( Dafür rüstet der Quai 4 immer mehr ab und ist mittlerweile ein gleichwertiger Ersatz.
Stefanie-Alina (Mittwoch, 30 September 2020 20:12)
Der Unverpacktladen in Thun fehlt noch ;) https://www.ohni.ch
LG Stefanie-Alina