Du hast auch Dinge, die Du eigentlich viel zu selten nutzt und möchtest sie deshalb gerne jemandem ausleihen? Oder Du brauchst 1x im Jahr ein Zelt und möchtest deshalb keines kaufen? Zum Glück gibt es dafür Sharing Plattformen. Ich habe mir vorgenommen ab sofort häufiger (aus-) zu leihen und weniger neu zu kaufen. Nicht nur gut für den Geldbeutel und reflektiertes Konsumverhalten, sondern auch für Platz im Haus, interaktivem Austausch mit anderen und vor allem: Ressourcen schonend für die Umwelt. In der Schweiz gibt es zwei mittlerweile recht lebendige Plattformen:

Pumpipumpe
Der Verein Pumpipumpe setzt sich für einen bewussten Umgang mit Konsumgütern und mehr soziale Interaktion in der Nachbarschaft ein. Das Leihen und Ausleihen von Dingen, die man nur selten braucht, soll gefördert werden.Und das ist ganz einfach:
Sticker mit Dingen, die Du verleihen kannst, bestellen und auf Deinen Briefkasten kleben. Deine Nachbarn sehen, dass sie bei Dir einen Rasenmäher leihen dürfen und sprechen Dich an. Über Pfand oder Tausch, etc. entscheidet ihr jeweils selbst. Die Idee von Pumpipumpe ist zwar kostenloses Verleihen mit persönlichem Bezug zueinander, aber ihr seid völlig frei darin, wie ihr es handhaben möchtet und euch arrangiert.
Es gibt mittlerweile auch eine erstaunlich grosse Übersicht aller Briefkästen und vielleicht ist auch in Deiner Nähe ein Waffeleisen, das gerne mal wieder gebraucht werden würde.
WeeShare
Mit WeeShare erhälst Du eine App, mit der Du alles, was Du gerne teilen möchtest, verwalten kannst. Die Idee ist hierbei, dass auch teure Dinge wie Auto, Ferienhaus, etc. geteilt werden können. Es beinhaltet Reservierungsübersichten, Chatmöglichkeiten mit allen Nutzern, Kostenüberblick, uvm.
Sharely
Bei Sharely fühlt man sich ein bisschen wie bei Ricardo oder Tutti, nur wird dort nicht (ver-)kauft, sondern verliehen. Durch die offizielle Verwaltung der Plattform gibt es Sicherheit für die Mitglieder, dafür erhält Sharely bei erfolgreicher Ausleihe 20% der Gebühren.

Offcut
Material abgeben und kreativ weiter verwenden lassen, statt wegwerfen.
Offcut ist ein Materialmarkt für kreative Wiederverwertung in Basel und Zürich. Im Sinn von Abfallreduktion, Kultur- und Kreativitätsförderung sowie Vernetzung von Gleichgesinnten, finden sich an den beiden Standorten eine grosse Auswahl an wechselnder, unterschiedlicher Materialien. Von Textilresten, über Behälter, Nähmaterial, bis hin zu Pappe und Papier, Glas und Werkzeug ist allerhand Nützliches vorhanden. Ein Blick ist sicher lohnenswert und neues Material ist willkommen.
Kommentar schreiben