DIY Feuchttücher

Eins für alles: Die Bio-Waschtücher von Naturtuch sind sehr vielfältig und viele Jahre einsetzbar.

Einige Ideen für ihren Gebrauch zeigen wir Dir hier:

 

1. Multi-Waschlappen für Zuhause und unterwegs

2. Selbstgemachte Feuchttücher

3. Selbstgemachte Öltücher

 

 

Zunächst aber: Wieso überhaupt ein wiederverwendbares Bio-Waschtuch?

Inhaltsstoffe

 

Die Liste an Inhaltsstoffen der fertigen Feuchttücher ist lang. Oft sind stark umstrittene Parabene, synthetische Duftstoffe, Tenside sowie reizender Alkohol enthalten. Diese Inhaltsstoffe sind viel diskutiert und ökologisch sowie gesundheitlich sehr fragwürdig. In selbstgemachten Feuchttüchern sind keine dieser Inhaltsstoffe enthalten und Du entscheidest selbst, was Du nutzen möchtest, bzw. Deinem Baby gut tut.

 

 

 Gesundheit

Durch die häufige Verwendung von Feuchttüchern wird die Haut des Babys unnötig oft mit den vielen Inhaltsstoffen in Kontakt gebracht, allenfalls gereizt und ausgetrocknet. Ähnlich so, als würdest du selbst täglich häufig mit Seife duschen. Und trotz dass Feuchttücher eigentlich für den Windelbereich vorgesehen sind, konnte ich bereits einige Male beobachten, wie sie auch für Hände und Gesicht genutzt werden. Schnell sind sie dann auch abgeschleckt und die Inhaltsstoffe landen im Mund des Babys.

 

Umwelt

Um einen Babypo sauber zu bekommen, reicht ein einzelnes Feuchttuch häufig nicht aus. So entsteht im Laufe der Zeit eine sehr grosse Meng an Abfall (inkl. dem Verpackungsabfall), welche vermutlich nicht selten im WC statt im Restmüll entsorgt wird. Die Herstellung der Tücher benötigt bereits viele Ressourcen und der Abbau der vielen Inhaltsstoffe ist vermutlich auch nicht weniger umweltschonend. Selbstgemachte Feuchttücher sind wiederverwendbar und lassen kaum Abfall entstehen. Eine Flasche Öl hält allenfalls eine gesamte Babyzeit und sind vielfältig einsetzbar. Die Waschtücher von Naturtuch begleiten eure Familie sogar noch in die Kleinkindzeit und weit darüber hinaus als Nastuch, Serviette, etc.

 

1. Multi-Waschlappen für Zuhause und unterwegs

Eins für alles. Das Waschtuch kann überall, am ganzen Körper und von der ganzen Familie genutzt werden:

 

Windelbereich: Zum Bespiel mithilfe einer Schale neben dem Wickeltisch oder gleich gemeinsam mit dem Baby am Lavabo. Statt einer Schüssel geht auch eine Sprühflasche mit abgekochtem Wasser (und allenfalls etwas Öl) gut. Diese kann auch unterwegs super eingesetzt werden. Lavendel- und Mandelöl wirken antibakteriell und unterstützen die Reinigung.

 

Nach dem Essen: Zuhause und auch unterwegs kann es mit ein wenig Wasser aus Glas oder Flasche für die Hände und den Mund als Serviette genutzt werden.

 

In der Badewanne: Ob kleiner oder grosser Mensch, ein Waschtuch beim Duschen oder in der Badewanne ist nützlich und macht zugleich Spass. 

 

2. Feuchttücher

Wenn Du einige Feuchttücher auf Vorrat selber machen möchtest, geht das wunderbar einfach:

  • Nach Bedarf 10 - 20 Waschtücher in eine Box legen (es gibt eine Faltmethode, die ein Rausnehmen wie bei den gekauften ermöglicht)
  • Ca. 200 ml abgekochtes Wasser mit einem 1 TL Mandelöl mischen.
  • Über die Waschtücher giessen und leicht in die Tücher eindrücken.
  • Gut verschlossen lassen sie sich so einige Tage aufbewahren.
  • Nach Gebrauch der Waschtücher können diese in einem grossen gefalteten Bio-Bienenwachstuch, einem robusten Kosmetikbeutel oder einem Wet-Bag (auf schadstofffreie Materialen achten) transportiert werden
  • Zuhause bei 60°C waschen und immer wieder verwenden.

 

3. Öltücher

Für festsitzende Krusten hinter Babyohren, wunde Babypos oder empfindliche Haut können Öltücher hilfreich und heilsam sein:

Einige Tücher übereinander gelegt mit einem reinen Bio-Öl deiner Wahl (z. B. Olivenöl, Mandelöl, etc.) getränkt in einer Box, einem Wetbag oder einem Bio-Bienenwachstuch gewickelt einziehen lassen. Nach 24 h sind sie gut durchgezogen und können direkt verwendet werden. So aufbewahrt sind die lange haltbar.

 

Was fallen Dir noch für Einsatzbereiche ein? Hast Du vielleicht ein empfehlenswertes Öl für Feuchttücher?

Teile Deine Erfahrungen und Ideen mit anderen!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0