Ein wenig Geduld

Vielleicht geht es Dir ein wenig wie uns und Geduld ist etwas, das nur ungern einen Platz im Alltag findet? In unserer Zeit ist es sehr präsent, dass alles sehr schnell geht, alles immer verfügbar ist und wir stets parat sind, um zu handeln. 

 

Wie Du sicher schon weisst, haben wir von Anfang an unsere Materialien und Arbeitsweisen sehr bewusst gewählt. Dadurch haben wir mit der Zeit lernen dürfen, dass Geduld auch etwas sehr Schönes ist und zu einer ganz neuen Art zu leben und zu arbeiten führt. Es entschleunigt den schnellen (Arbeits-) Alltag und lässt innehalten, um zu erinnern, was uns wichtig ist oder wo unsere Prioritäten liegen.

 

Doch nun zu unseren Bienenwachstüchern: Dass wir momentan für sie 14 - 21 Tage einplanen, liegt genau an  ein paar von uns unbeeinflussbaren Faktoren. Mit etwas Geduld haben wir sie zwischenzeitlich zu schätzen und lieben gelernt, denn ein Kompromiss kam nicht in Frage. Was uns wichtig ist und deshalb aktuell mehr Zeit und Geduld benötigen darf:  

 

Unsere Bio Stoffe stammen aus traditionellem, fairen Handwerk

Unsere Stoffe werden in einer fairen, zertifizierten Textilwerkstatt in Indien von Hand bestempelt. Wer ein bisschen etwas über Indien weiss, hat eine Ahnung davon wie viel Geduld ein grösseres Projekt wie das unsere benötigen kann :) Ist das Projekt erstmal gestartet, kann der aufwändige Stempel-Prozess je nach Auftragslage und Wetter mal länger und mal kürzer gehen. Im aktuellen Fall ging es nun weit länger als wir erwarten hatten und so erreichte uns die neue Lieferung gerade noch rechtzeitig bevor unser Stoff vollständig ausverkauft war. Das war Glück und doch müssen die grossen Stoffbahnen nun erst noch von uns zugeschnitten, gewachst, vernäht und verpackt werden bevor wir die fertigen Produkte zu euch senden können. Das ist ein wunderbarer, doch auch zeitintensiver Prozess, den wir mit unserem kleinen dreiköpfigen Team ausführen.

 

Demeter Bienenwachs aus der Schweiz

Für unseren Wachs arbeiten wir mit einer kleinen Gruppe von Demeter Imkern in der Schweiz zusammen. Sie ermöglichen den Bienen eine wesensgerechte Umgebung und dazu gehört unter anderem auch, dass der von den Bienen hergestellte Wachs für den Neuwabenbau genutzt wird. Aus diesem Grund und natürlich auch dadurch, dass es nicht allzu viele Demeter Imker in der Schweiz gibt, ist das Wachs sehr rar und wir sind stets auf der Suche nach neuen Quellen. So erwarten wir momentan eine neue Lieferung und müssen bis dahin auf unsere wenigen Reserven zurück greifen. Zu erleben wieviel und doch auch wie wenig Wachs die Bienenvölker erarbeiten, lässt uns dieses wertvolle Gut sehr wertschätzen und gerne auf Nachschub warten.

 

Die Versuchung auf einen anderen Wachs, allenfalls aus dem europäischen Ausland oder auf  industriell bedruckte Massenware als Stoffalternative zurückzugreifen, wäre nötig, wenn wir nicht entschieden hätten "Lasst uns Geduld haben und uns verinnerlichen, dass nicht immer alles immer und sofort verfügbar sein muss."  Uff... Das war (und ist immer wieder) ein grosser und nicht immer leichter Schritt, denn uns ist durchaus bewusst, dass die Erwartung der Kunden häufig eine andere ist. Und dennoch ist dies ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Wir möchten transparent sein und erklären wofür wir stehen, wo unsere Schwerpunkte liegen und euch dadurch die Möglichkeit geben zu entscheiden, ob ihr euch dieser Entscheidung allenfalls anschliessen möchtet :)

 

(...Und sind wir alle mal ganz tief innen ehrlich zu uns, dann tut es uns allen vermutlich sehr gut, wenn alles ein bisschen mehr slow made sein darf und wir unseren Konsum und unser Bedürfnis nach "jetzt sofort" hinterfragen... Dabei merken wir vielleicht hier und da, dass es gar nicht jetzt sein muss oder sogar überhaupt gar nicht sein muss... :) )

 

Alles Liebe,
Melanie

Kommentar schreiben

Kommentare: 0