DIY Reinigungsmittel


Der Wunsch auch bei der täglichen Hausreinigung nachhaltig und einfach leben zu können, ist bei vielen immer grösser. Neben Spül- und Putztüchern aus Bio-Baumwolle sind dabei umweltfreundliche Reinigungsmittel aus nur wenigen Grundstoffen wunderbar hilfreich.

 

Supermärkten haben eine grosse Auswahl an Plastikflaschen mit fragwürdigen Inhaltsstoffen für Umwelt und Mensch, synthetische Duftstoffe sind häufig unangenehm und Unverträglichkeiten können ausgelöst werden. Das Gefühl, für jede Art von Schmutz ein eigenes, starkes Mittel und unterschiedliche Mikrofasertücher zu brauchen, ist schnell vermittelt. 

Dabei bietet uns die Natur mit wenigen, einfachen Mitteln eine grosse Palette an effektiven Reinigungsmöglichkeiten. Sie sind nicht nur nachhaltig, umweltfreundlich, duftneutral und gut verträglich, sondern auch noch preiswert.

 

Im Folgenden findest Du eine kleine Auswahl an einfachen Rezepten und eine Übersicht an Wirkungsweisen. Diese Rezepte sind Basis-Rezepte, die sich im Hause Naturtuch als sehr gut erwiesen haben. Das Schöne daran: Je nach Bedarf können sie angepasst werden und haben so wirklich nur das Wichtigste enthalten. Ist Dein Wasser z. B. besonders kalkhaltig, verwende mehr Zitronensäure im Geschirrspülmittel, während ein grösserer Anteil an Soda beim Waschmittel für besonders verschmutzte Wäsche hilfreich ist. Ausprobieren und für neue Wege offen sein, lohnt sich. Wer mag, kann jeweils noch sein liebstes ätherisches Öl hinzufügen.

Du findest im Folgenden:

1. Informationen zu den Komponenten

2. Rezepte für

    - Wäsche
    - Küche
    - Bad / ganzes Haus

1. Informationen zu den Einzelkomponenten


Zitronensäure

  • Zum Entkalken
  • Für weiße Wäsche

 

Essig

  • Zum Entkalken
  • Um Gerüche zu neutralisieren

 

Natron (Natriumhydrogencarbonat, Natriumbicarbonat, Speisesoda)

Der Allrounder schlechthin, u.a.:

  • Für allgemeine Verschmutzungen
  • Als Reiniger von nicht waschbaren Sachen wie Teppiche oder Kuscheltiere
  • Als Fleckenentferner
  • Als Edelstahlreiniger
  • Um Gerüche zu neutralisieren
  • Unzählige Einsatzmöglichkeiten in Küche, Haus, Garten, als kosmetisches Natron auch in der Körperpflege nutzbar

Wichtig: Durch Hitze, Feuchtigkeit und im Kontakt mit Säure reagiert Natron, es setzt Kohlensäure frei (Teige werden fluffig), es geht zudem im Kühlschrank kaputt.

Soda (Waschsoda, Kristallsoda)

  • Wird aus Natron hergestellt
  • Für starke Verschmutzungen
  • Wirkt in Kombination mit Säure stärker als Natron

Wichtig: Nicht auf Aluminium und tierischen Fasern verwenden, reizend auf Augen, Atemwege und bei starkem Hautkontakt.

 

Seifenflocken (bestenfalls aus Pflanzenölen ohne Palmfett wie hier)

  • Grundzutat für viele Seifen wie Handseife, Shampoo, Spülmittel, Waschmittel, etc.

2. Rezepte für Reinigungsmittel


Wäsche

Basiswaschmittel

200 g Seifenflocken

300 g soda

300 g Natron

Bei sehr hartem Wasser können noch 200 g Spülmaschinensalz oder jedem Waschgang etwas Essig hinzugefügt werden. Alle Komponenten gut miteinander vermischen und trocken in einem Glas aufbewahren. Ca. 1 - 2 El pro Maschine einfüllen. 

 

Für weiße Wäsche

1 - 2 Tl Zitronensäure oder Sauerstoffbleiche zusätzlich in die Waschkammer geben.

 

Verschmutzte Buntwäsche 

1 Tl  Natron oder Soda zusätzlich in die Waschkammer geben.

 

Enthärter

1 Tl Essig in die Waschkammer geben.

 

Wollwaschmittel

250 ml Wasser 

50 g Seifenflocken

100 ml Alkohol

Wasser mit Seifenflocken aufkochen, abkühlen lassen und anschliessend den Alkohol einrühren. Dickt nach dem Abkühlen etwas nach. 2 - 3 El zum Wollprogramm geben.

 

Fleckentferner

Drei Teile Natron mit einem Teil Wasser vermischen. Die Paste auf den Fleck auftragen und einwirken lassen. Wie gewohnt waschen.

 

Küche

Spülmaschinen-Pulver 

 350 g Zitronensäure

300 g Soda

300 g Natron

125 g Spülmaschinensalz

Alle Komponenten gut miteinander vermischen und trocken in einem Glas aufbewahren. Ca. 1 - 2 Tl pro Maschine einfüllen. 

 

Klarspüler

200 ml Wasser erhitzen, 80 g Zitronensäure darin auflösen und 300 g Alkohol dazu geben.

 

Backofenreiniger / Scheuerpaste

Wasser zu gleichem Teil mit Natron zu einer Paste vermischen. Auftragen, über Nacht einwirken lassen und anschliessend abwaschen. Eignet sich auch als Scheuerpaste für z.B. Töpfe.

 

Badezimmer / ganzes Haus

Kalkreiniger Nr.1

1 l Zitronenwasser mit einem Spritzer Seife (Wasser mit aufgelösten Flocken) und 2 El Alkohol vermischen. In eine Sprühflasche füllen.

 

Kalkreiniger Nr. 2

Zitronen- und/oder Orangenschalen in einem Glas mit Essig bedecken und ca. 4 Wochen ziehen lassen. In eine Sprühflasche füllen.

 

Kalkreiniger Nr. 3

Mit Zitronenschalen direkt über kalkige Stellen reiben und einwirken lassen.

 

Kalkreiniger Nr. 4

Essig direkt auf starke Verkalkungen aufsprühen oder auftragen und einwirken lassen.

 

Allzweckreiniger

In 250 ml warmem Wasser, 1 TL Seifenflocken, einem Spritzer Zitronensaft und 1 TL Natron auflösen. Allenfalls erwärmen und verrühren bis alles gut vermischt ist.

 

Abfluss und WC reinigen

4 EL Soda in den Ausfluss füllen, mit einer halben Tasse Essig auffüllen, einige Minuten warten und mit heissem Wasser nachspülen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0